Empfehlungen von Egger Communications
Gerne verwenden wir Ihre selbstgedrehten Videosequenzen.
Bitte beachten Sie dabei ein paar wichtige Hinweise, um die bestmögliche Qualität Ihrer Aufnahmen zu gewährleisten:
Gedanken zur späteren Verwendung: Überlegen Sie im Vorfeld, wo und wie das Video später verwendet werden soll. Wird es auf einer Website eingebettet oder in sozialen Medien geteilt? Soll das Video im Querformat oder Hochformat gedreht werden? Diese Überlegungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass das Video optimal zur Geltung kommt und den gewünschten Zweck erfüllt. Auf klassischen Websites bevorzugen wir Videoformate im Querformat, da diese besser zur Bildschirmbreite passen und ein angenehmeres Seherlebnis bieten. Querformatige Videos nutzen den verfügbaren Platz effizienter und wirken professioneller.
Akku und Speicher prüfen: Vor der Aufnahme sollten Sie sicherstellen, dass der Akku Ihres Smartphones vollständig geladen ist, da das Drehen von Videos den Akku stark beansprucht. Für größere Projekte empfehlen wir, eine Powerbank zur Reserve mitzuführen. Stellen Sie auch sicher, dass ausreichend Speicherplatz vorhanden ist. Bei Android-Smartphones können Sie zusätzlich eine Micro-SD-Karte verwenden.
Objektiv reinigen: Entfernen Sie Staub und Kratzer von den Linsen, um klare Aufnahmen zu gewährleisten. Schalten Sie, falls vorhanden, die AEAF-Sperre ein.
Drehplanung: Überlegen Sie sich im Vorfeld, welche Sequenzen Sie drehen möchten. Langsame Bewegungen beim Drehen sind entscheidend für den Erfolg Ihres Handyvideos. Beispielsweise sollten Sie langsam von rechts nach links schwenken, da schnelle Schwenks zu ruckelnden Bildern führen können.
Position halten: Halten Sie am Anfang und Ende des Drehs jeweils 2-3 Sekunden die Position, bevor Sie weiterdrehen oder den Dreh beenden. Oftmals lacht der Klient in der Sekunde der Beendigung des Drehs vor Erleichterung. Ein abruptes Ende kann dazu führen, dass dieses Lachen verloren geht und der gesamte Dreh wiederholt werden muss.
Bildeinstellungen: Wählen Sie immer die beste Videoqualität (30-60 Frames pro Sekunde, 4K). Achten Sie darauf, langsame Bewegungen zu machen und Anfangs- sowie Endbilder 2-3 Sekunden zu halten.
Datentransfer: Falls Sie uns größere Videodaten per E-Mail zusenden möchten, empfehlen wir den Datentransfer über WeTransfer.